Mittwoch, 3. September 2025

Eintritt frei, Spenden erbeten

PENTAPHONE PROJECT

Foto: Christian Borcher

Caro Heusers Pentaphone Project ist ein Ensemble für Saxofonfans und alle, die es werden wollen. Denn hier zeigen fünf junge Jazz-Saxophonistinnen, welche Bandbreite man mit ihrem Instrument abdecken kann: von lässigem Latin über tänzerischen Swing hin zu bewegenden Balladen ist alles dabei. Und dabei kommen sie komplett ohne Rhythmusgruppe aus!

Mit dem Pentaphone Project stellen die fünf das Saxofon mit seinen vielen Facetten und seinem großen dynamischen Spektrum in den Mittelpunkt. Sie präsentieren durch die Verwendung von Bariton-, Tenor-, Alt- und Sopransaxofon die gesamte Palette der Instrumentenfamilie. Im Gepäck haben sie eigene, extra von den Ensemblemitgliedern für dieses Projekt erstellte Arrangements, welche sie präzise wiedergeben. Als Vorlagen dienen Jazz-Standards, Originals und Pop-Songs genauso wie Eigenkompositionen. Durchsetzt werden diese von Momenten kollektiver Improvisation, die den Konzerten eine für das Publikum spürbare Spontanität und Einzigartigkeit verleihen.

Der Klang des Ensembles wird gefärbt durch die individuellen Sounds der Musikerinnen, welche normalerweise mit ihren eigenen Bandprojekten unterwegs sind. Im Pentaphone Project harmonieren die fünf sowohl auf musikalischer als auch menschlicher Ebene. Denn sie alle verbindet eine langjährige Freundschaft, was sich im lebendigen Konzert sicht- und hörbar niederschlägt.

Carolin Heuser – Sopransaxofon
Theresa Finkbeiner – Altsaxofon
Magdalena Busler – Tenorsaxofon
Estelle Dupont – Tenorsaxofon
Linda Scharnagl – Baritonsaxofon

Instagram: @pentaphoneproject

20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Oberer Graben 55, 85049 Ingolstadt

Sonntag, 18. Mai

Abendkasse
15,00€ regulär | 5,00€ ermäßigt

TERESA LUNA

Foto: Sayi Villar

Teresa Luna ist eine Sängerin, Gitarristin und Komponistin, die in Buenos Aires, Argentinien, geboren wurde und dort ihre Jugend verbrachte. Sie wuchs jedoch in Bayern auf, was ihre musikalische Identität und ihren Stil stark beeinflusste. Ihre Werke verbinden Pop, Jazz und lateinamerikanische Einflüsse zu einer Klangwelt, die Emotionen und kulturelle Vielfalt ausdrückt. Aktuell studiert sie Jazzgesang am Jazz Institut Berlin an der Universität der Künste Berlin (UdK) und entwickelt dabei ihren musikalischen Stil konsequent weiter.

In Zusammenarbeit mit ihrer Band präsentiert sie Eigenkompositionen und Arrangements, die Geschichten erzählen und das Publikum auf eine kulturelle Reise mitnehmen.

Die Besetzung besteht aus Käthe Johanning am Klavier, Victor Vollmer an der Gitarre, Lenny Rehm am Schlagzeug und Susi Lotter am E-Bass.

Instagram: @teresaluna___

20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr

Samstag, 17. Mai

Zum Auftakt ist das Konzert kostenlos
Wir freuen uns über Spenden!

WALLRAP COLLECTIVE

Foto: Reinhard Dorn

Das Wallrap Collective ist ein junges Trio aus Bayern, das sich im Landesjugendjazzorchester Bayern gefunden hat. Sie kreieren eine leidenschaftliche Fusion aus Jazz, Hip-Hop und House-Musik. Mit einem, unter anderen experimentellen Sound, verpassen sie jedem Genre einen frischen und einzigartigen Touch.

Simon Neureuter (Keys/Synth): Jungstudent für Jazzklavier an der Hochschule für Musik und Theater München, Mitglied im Landesjugendjazzorchester Bayern.

Aaron Selbherr (Kontrabass/E-Bass): Mitglied im Landesjugendjazzorchester Bayern.

Maximilian Wallrap (Drums): Jungstudent für Jazzschlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater München, Mitglied des Bundesjugend-Percussion-Ensemble DE (Bundesbeat), Mitglied im Landesjugendjazzorchester Bayern und Mitglied der Stromlos-Bigband

Instagram: @wallrap_collective

20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr